Gasfedern unterteilen sich in
Gasdruck- und
Gaszugfedern.
Gasdruckfedern werden eingesetzt, wenn Klappen oder Bauteile ohne Fremdenergie mit Handkraft gedrückt, gezogen, gesenkt oder gehoben werden sollen. Sie sind wartungsfrei, einbaufertig und ab Werk lieferbar. Die Gasfedern werden individuell auf einen bestimmten Druck befüllt, um beim Einschieben der Kolbenstange die gewünschte Stickstofffüllung auf der Seite der Kolbenstange zu erreichen und somit die richtige Krafterhöhung zu erhalten. Der Kraftanstieg ist abhängig vom Verhältnis Kolbenstangendurchmesser und Zylinderdurchmesser und annähernd linear.
Gaszugfedern finden immer dann ihren Einsatz, wenn aus Platzgründen keine Gasdruckfedern verwendet werden können. Sie sind in die Zugrichtung wirksam und können auf den gewünschten Druck individuell angepasst werden.
Eigenschaften:- individuelle Befüllung durch Ventiltechnik
- mit Ventil lieferbar
- kein Wartungsaufwand
- kein eigener Konstruktionsaufwand
- Berechnungsprogramm für individuelle Ausführungen
Detaillierte Eigenschaften der einzelnen Gasfedern entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Datenblatt.