Dämpfungs- und Schwingungstechnik

Die Dämpfung mechanischer Schwingungen (z.B. Vibrationen, Erschütterungen oder Stößen) erfolgt durch den Einsatz eines Schwingungsdämpfers. Dabei ist das Ziel, die vorhandene Bewegungsenergie in Wärmeenergie umzuwandeln.

Im Maschinenbau werden Stoßdämpfer als hydraulisches Maschinenelement eingesetzt, das zum Abbremsen von bewegten Massen bei kleinster Maschinenbelastung dient.  ...
Die Dämpfung mechanischer Schwingungen (z.B. Vibrationen, Erschütterungen oder Stößen) erfolgt durch den Einsatz eines Schwingungsdämpfers. Dabei ist das Ziel, die vorhandene Bewegungsenergie in Wärmeenergie umzuwandeln.

Im Maschinenbau werden Stoßdämpfer als hydraulisches Maschinenelement eingesetzt, das zum Abbremsen von bewegten Massen bei kleinster Maschinenbelastung dient. Je nach Anforderung wird die jeweils passende Ausführung der Dämpfungselemente eingesetzt, um kinetische Energie in Wärme umzuwandeln.

Stoßdämpfer

Stoßdämpfer

Gasfedern

Gasfedern

Ölbremsen

Ölbremsen

Hydraulische Bremszylinder

Hydraulische Bremszylinder

Strukturdämpfer

Strukturdämpfer

Kein Bild vorhanden

Rotationsbremsen

Kein Bild vorhanden

Gummihohlfeder

Kein Bild vorhanden

Gummi-Metall Elemente

Kein Bild vorhanden

Maschinenfüße

Dämpfungsplatten

Dämpfungsplatten

Niederfrequente Luftfederelemente

Niederfrequente Luftfederelemente

Stoßdämpfer

Stoßdämpfer

Gasfedern

Gasfedern

Ölbremsen

Ölbremsen

Hydraulische Bremszylinder

Hydraulische Bremszylinder

Strukturdämpfer

Strukturdämpfer

Kein Bild vorhanden

Rotationsbremsen

Kein Bild vorhanden

Gummihohlfeder

Kein Bild vorhanden

Gummi-Metall Elemente

Kein Bild vorhanden

Maschinenfüße

Dämpfungsplatten

Dämpfungsplatten

Niederfrequente Luftfederelemente

Niederfrequente Luftfederelemente